
Marille? Marillu!
dem Südtiroler
Unterland.

Marille zum genießen
Sie ist gelb, samtig, fruchtig, aromatisch und außerdem vielfältig: die Marille!
Kein anderes Obst enthält so viel Carotinoide, Mineral- und Ballaststoffe. Besonders hoch ist auch der Gehalt an den Mineralstoffen Calcium, Phosphor und Eisen sowie an Vitamin C. Karotin (Provitamin A) enthält die Marille mehr als die meisten anderen Früchte.
Als Fruchtaufstrich oder frisch vom Baum, zum direkten Verzehr oder veredelt zu Marillendestillaten, Marillenlikör, Marillenkonfitüre und anderen Marillenspezialitäten: Die Aprikose aus dem Südtiroler Unterland ist sehr vielfältig.
Marille zum genießen

Sie ist gelb, samtig, fruchtig, aromatisch und außerdem vielfältig: die Marille!
Kein anderes Obst enthält so viel Carotinoide, Mineral- und Ballaststoffe. Besonders hoch ist auch der Gehalt an den Mineralstoffen Calcium, Phosphor und Eisen sowie an Vitamin C. Karotin (Provitamin A) enthält die Marille mehr als die meisten anderen Früchte.
Als Fruchtaufstrich oder frisch vom Baum, zum direkten Verzehr oder veredelt zu Marillendestillaten, Marillenlikör, Marillenkonfitüre und anderen Marillenspezialitäten: Die Aprikose aus dem Südtiroler Unterland ist sehr vielfältig.

Qualität vom Geschmack bis zum Aussehen!
Den Anforderungen der Verbraucher hinsichtlich einer konstant hohen Qualität werden die Produkte von MARILLU in jeder Hinsicht gerecht.
Unser Anbaugebiet ist für die Marille nahezu ideal, da das örtliche Klima für die Geschmacks- und Aromabildung gut geeignet ist. Im Speziellen bedeutet dies, dass zwischen Tag- und Nachttemperatur, vor allem zur Reife hin, große Unterschiede bestehen. Der einzigartige und unvergleichliche Geschmack der Marille von MARILLU entsteht durch das Zusammentreffen genau dieser Komponenten und unserer Liebe zum Produkt.
Unsere Aprikosen reifen am Baum und werden erst gepflückt, sobald sie den richtigen Reifegrad erreicht haben. Für dieses Höchstmaß an Qualität nehmen wir sogar in Kauf, dass es zeitweilig, trotz Erntezeit, zu Engpässen bei der Lieferung kommen kann.
Qualität vom Geschmack bis zum Aussehen!

Den Anforderungen der Verbraucher hinsichtlich einer konstant hohen Qualität werden die Produkte von MARILLU in jeder Hinsicht gerecht.
Unser Anbaugebiet ist für die Marille nahezu ideal, da das örtliche Klima für die Geschmacks- und Aromabildung gut geeignet ist. Im Speziellen bedeutet dies, dass zwischen Tag- und Nachttemperatur, vor allem zur Reife hin, große Unterschiede bestehen. Der einzigartige und unvergleichliche Geschmack der Marille von MARILLU entsteht durch das Zusammentreffen genau dieser Komponenten und unserer Liebe zum Produkt.
Unsere Aprikosen reifen am Baum und werden erst gepflückt, sobald sie den richtigen Reifegrad erreicht haben. Für dieses Höchstmaß an Qualität nehmen wir sogar in Kauf, dass es zeitweilig, trotz Erntezeit, zu Engpässen bei der Lieferung kommen kann.

Unsere Philosophie der Diversität
Durch unseren Marillenanbau leisten wir gewollt auch einen Beitrag zur Diversität im Obstanbau und in der Südtiroler Kulturlandschaft. Wir bauen einzigartige Marillensorten an, welche diese Eigenschaften besonders hervorbringen.
Düngung und Pflanzenschutz – schonend und nachhaltig
Nachhaltigkeit spielt in unserer Produktion eine zentrale Rolle. Unser Ziel ist es, den Marillenanbau in das Ökosystem der Natur zu integrieren und mit einem Höchstmaß an Umweltschonung für Boden, Wasser, Luft und Artenvielfalt gesunde Lebensmittel anzubauen. Um die Vielzahl von Insekten und Vögeln, deren Lebensraum die Obstanlage ist, zu schützen, werden nur nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Außerdem sorgen wir mit vielen anderen Maßnahmen dafür, dass unsere Obstanlagen einen gesunden Lebensraum für viele Kleintiere bilden. Besonders wichtig ist dies für die Bienen, die in erheblichem Maße zum Erhalt von Wild- und Kulturpflanzen beitragen und deren Erträge beeinflussen. Gerade durch die frühe Blütezeit spielt der Marillenbaum eine wichtige Rolle für dieses Ökosystem. Und im Gegensatz zu anderen Obstkulturen gibt die relativ frühe Ernte der Marille der Natur viel Zeit, die Regeneration im natürlichen Kreislauf zu bewältigen.
Wir arbeiten, wo andere Urlaub machen.
MARILLU widerspiegelt Tradition, Lebensqualität und Liebe zur Natur. Nach diesem Konzept entstand auch das Logo von MARILLU. Die Marke MARILLU wird präsentiert durch den marillenfarbenen Schriftzug und die grünen Landschaftssilhouetten des Südtiroler Unterlandes. Mit der Einführung der neuen Marke MARILLU wird der Ursprung der Spitzenware betont und zugleich ein hohes Niveau garantiert.
Unsere Philosophie der Diversität

Durch unseren Marillenanbau leisten wir gewollt auch einen Beitrag zur Diversität im Obstanbau und in der Südtiroler Kulturlandschaft. Wir bauen einzigartige Marillensorten an, welche diese Eigenschaften besonders hervorbringen.
Düngung und Pflanzenschutz – schonend und nachhaltig
Nachhaltigkeit spielt in unserer Produktion eine zentrale Rolle. Unser Ziel ist es, den Marillenanbau in das Ökosystem der Natur zu integrieren und mit einem Höchstmaß an Umweltschonung für Boden, Wasser, Luft und Artenvielfalt gesunde Lebensmittel anzubauen. Um die Vielzahl von Insekten und Vögeln, deren Lebensraum die Obstanlage ist, zu schützen, werden nur nützlingsschonende Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Außerdem sorgen wir mit vielen anderen Maßnahmen dafür, dass unsere Obstanlagen einen gesunden Lebensraum für viele Kleintiere bilden. Besonders wichtig ist dies für die Bienen, die in erheblichem Maße zum Erhalt von Wild- und Kulturpflanzen beitragen und deren Erträge beeinflussen. Gerade durch die frühe Blütezeit spielt der Marillenbaum eine wichtige Rolle für dieses Ökosystem. Und im Gegensatz zu anderen Obstkulturen gibt die relativ frühe Ernte der Marille der Natur viel Zeit, die Regeneration im natürlichen Kreislauf zu bewältigen.
Wir arbeiten, wo andere Urlaub machen.
MARILLU widerspiegelt Tradition, Lebensqualität und Liebe zur Natur. Nach diesem Konzept entstand auch das Logo von MARILLU. Die Marke MARILLU wird präsentiert durch den marillenfarbenen Schriftzug und die grünen Landschaftssilhouetten des Südtiroler Unterlandes. Mit der Einführung der neuen Marke MARILLU wird der Ursprung der Spitzenware betont und zugleich ein hohes Niveau garantiert.
Was gibt es Neues bei uns?
Wann beginnt die Marillenernte?
Die heurige Marillenernte von MARILLU beginnt Anfang Juni und dauert bis Mitte August. Die Ausreifung hängt vor allem vom Wetter ab. Ein heißer und trockener Juni beschleunigt das Ausreifen der...
weiterlesen …Die Blüte beginnt…
Für uns ist der Frühling etwas ganz Besonderes, beginnt doch jetzt die Marillenblüte. Diese Zeit ist eine der bezauberndsten und schönsten … Diese Einzigartigkeit kann man nicht in Worte fassen...
weiterlesen …Über uns
MARILLU! Hinter diesem Namen stehen die beiden Familienbetriebe von Klaus Jageregger aus Montan und Josef Obrist aus Tramin/Rungg.
Beide landwirtschaftlichen Betriebe befinden sich im Herzen von Südtirols Süden.
Die Vielfalt der Natur, die satten Farben an den sonnenverwöhnten Rebhängen, endlos scheinende Obstgärten, herrschaftliche Obst- und Weinbauernhöfe, bunte Häuserfassaden und verwinkelte Gassen im südlichen Licht – dies inspiriert uns jeden Tag aufs Neue, das Beste vom Besten zu produzieren.
Verkauf
Marillen sind von Haus aus beim Transport sehr delikat. Aus diesem Grund liefern wir unsere Marillen unseren Kunden selbst, am besten persönlich.
Wir beliefern sowohl Detailhandel und Gastronomie (Hotels, Pensionen, Restaurants) als auch Händler und Grossisten.
Verpackungsgrößen in Einheiten zu 5 kg und 10 kg
Der Verkauf unserer Marillen erfolgt sowohl in den Detailgeschäften unserer Genossenschaften als auch in ausgewählten Verkaufspunkten und direkt ab Hof.
Kontaktieren Sie uns

Klaus Jageregger
Pinzonerstraße 28
39040 Montan
+39 338 691 5200
info@marillu.it
Josef Obrist
Rungg 10
39040 Tramin
Tel. + 39 0471 860108
Handy: +39 339 3786870
obrist.josef@hotmail.com